top of page
Sterbe- und Abschiedsbegleitung
Ein Lehrgang mit Zertifikat
FÜR MENSCHEN, DIE EINEN MENSCHEN IM STERBEN BEGLEITEN UND MIT IHM SEIN LEBEN VOLLENDEN

Philosophie

 

Es ist tief bewegende Erfahrung, Sterbende auf ihrem Weg zu begleiten. Es ist auch ein Schritt auf dem Weg zu innerer Klarheit – zum eigenen Tod.

Beim Sterben können wir hilfreich sein, wenn wir selbst bewusst erkannt haben, dass Tod Übergang ist und die gestaltlose Essenz – die Seele - ewig ist.

Wir lernen gegenwärtig zu sein, nahe, ehrlich, fühlend im Hier.

Nur durch die tiefe eigene Auseinandersetzung mit dem Geheimnis des Todes können wir lernen, angstfrei und bedingungslos da zu sein, wenn jener sich dem Menschen nähert.

Lehrgangsbeschreibung:

Der Lehrgang hat das Ziel, die Erfahrung mit der Verwandlung, die der Tod mit sich bringt, mit umfassender Bewusstheit zu gestalten und daran zu wachsen.

Er umfasst Aspekte der Begegnung mit Sterben und Tod und auch der seelischen Heilung in Situationen von Verlust, Trauer, Krisen, Schmerz, Altern, Krankheit und Veränderung.

Zielgruppe

 

Der Lehrgang für die Sterbe- und Abschiedsbegleitung ist für diejenigen, die beruflich oder aus eigener Betroffenheit mit Sterben, Tod, Trauer in Kontakt kommen und sich bewusst mit diesen Themen auseinandersetzen wollen.

Der Lehrgang soll die TeilnehmerInnen befähigen, kompetent und aufmerksam Schwerkranke und Sterbende zu begleiten.

Modulinhalte und Ziele

Die Lebensreise

Achtsamer Umgang mit sich selbst, Seelenpflege:

der eigenen Endlichkeit bewusst werden

Im Sterben begleiten

Anforderungen an die Begleitung:

umfassend und aufmerksam Schwerkranke und Sterbende begleiten

Begegnung mit dem Tod

Persönliche Erfahrung mit Sterben und Tod:

die Phasen und Symptome des Sterbens erkennen

Abschied, Rituale

Spiritualität als Quelle der Kraft:

die Bedeutung des Abschiedes vom Sterbenden und den Angehörigen kennen

Trauer: die Liebe lebt weiter

Leben mit Vergänglichkeit, Unsicherheit und Veränderung:

Die Trauerphasen und deren Erscheinungsbilder kennen

Abschiedskulturen der grossen Religionen

Symbole und Kultur:

die wichtigsten Symbole und die Werte kennen

Zuhören, Austauschen, Klang

Gegenwärtigkeit im Angesicht von Sterben und Schmerz:

Anzeichen und Ausdrucksformen erkennen und verstehen lernen

Projektarbeit

Gruppenarbeit zu einem ausgewählten Thema:

Wahlthema einer Gruppe vertieft erfassen, bearbeiten und festhalten  (Texte, Bilder, Film, Fotos, Klänge….)    

bottom of page